Rückblick Lesejahr 2024

Hallo! Ich hoffe, Ihr seid gut in das neue Jahr gekommen.
Ich habe mir heute mal ein wenig Zeit genommen, das letzte Lesejahr Revue passieren zu lassen und war ziemlich überrascht:

Ich habe im Jahr 2024 40 Bücher gelesen und 40 Bücher gekauft. Das ist dem Abbau des SuBs (Stapel ungelesener Bücher) jetzt nicht ganz so zuträglich, aber immerhin hält es sich die Waage. Ich freue mich aber sehr, dass es 40 Geschichten geworden sind, da zwischen Job und nebenberuflichem Studium meistens nicht so viel Lesezeit übrig bleibt.

Was mich dagegen nicht ganz so gefreut hat, jedoch zu meinem Eindruck in diesem Jahr passt: die Anzahl meiner Abbrüche!

Ich habe 6 Bücher von den 40 vorzeitig abgebrochen. Dabei nehme ich allerdings nur die Bücher auf, bei denen ich mindestens 100 Seiten gelesen habe. Nichtsdestotrotz sind das 15 % in diesem Jahr gewesen. Ich habe aber auch das Gefühl, dass ich aus einigen Geschichten einfach langsam rausgewachse: Ich brauche keinen spice, ich möchte kein unnötiges Drama und ich brauche nicht in jedem Fantasybuch eine ausschweifende Liebesgeschichte….

Da ich noch einige (auch ältere Jugend-)Bücher auf dem SuB habe, gehe ich davon aus, dass es in den kommenden Jahren trotzdem weiterhin regelmäßige Abbrüche geben wird. Das ist aber okay, weil mir meine begrenzte Lesezeit viel zu wichtig ist, als dass ich sie mit Büchern füllen möchte, die meinem Geschmack gar nicht entsprechen oder die „nur“ okay sind.

Aber machen wir weiter: Von den vollständig gelesenen 34 Büchern waren 9 Hörbücher dabei, was eine Quote von 26,47 % ausmacht. Auch das finde ich vollkommen in Ordnung und entspricht auch meinem Gefühl, dass ich in der Regel mehr lese als höre.

Dann habe ich mir mal die Genreverteilung angeschaut und schmunzelnd festgestellt: Jupp, das bin ich.

Die meisten gelesenen Geschichten waren aus dem Genre Fantasy (45 %), erstmal gefolgt von den Romanen (22,5 %). Von allen anderen Genres habe ich zwischen 1-3 Bücher dieses Jahr gelesen. Vermutlich wird sich das die nächsten Jahre nicht wesentlich ändern. 🙂

Dann hat mich auch interessiert, ob ich eher neue Bücher oder auch ältere Bücher lese.

Wie man sieht, habe ich überwiegend neue Bücher aus dem aktuellen Jahr gelesen (52,5 % = 21 Bücher). Das überrascht mich nicht, weil man sich ja auf die neu gekauften Bücher freut und vielleicht durch Booktube oder andere Plattformen angefixt ist. Außerdem habe ich dieses Jahr versucht, wirklich zunächst den ersten Band zu lesen, bevor der nächste Teil (natürlich mit Farbschnitt) auf den Markt kommt.

Überrascht hat mich aber, dass ich immerhin noch Geschichten von 2021 (5 % = 2 Bücher) und von 2018 (2,5 % = 1 Buch) gelesen habe. Und gerade an dem Buch „Die sieben Schwestern“, welches ich mir 2018 gekauft habe, kann man wieder erkennen, dass noch richtig tolle Schätze in meiner Bibliothek auf mich warten. Das Buch hat mir nämlich richtig gut gefallen.

Dennoch möchte ich meinen SuB weiter abbauen. Zum einen sehe ich ja, dass ich eher zu den neueren Büchern greife, zum anderen merke ich aber auch, dass sich so langsam mein Geschmack ändert.

Wie war denn Euer Lesejahr? Und habt Ihr Pläne für 2025?

2 Comments

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert